164
Quelle: Shutterstock
VORBEUGUNG: Hals, Nase und Ohren Gutes tun

- Schleimhäute schützen
- Ausreichend trinken (Wasser, Tee) für feuchte Schleimhäute.
- Luftbefeuchter oder Wasserschalen gegen trockene Raumluft.
- Nasenduschen mit Salzwasser zur Reinigung.
- Hygiene
- Regelmäßiges Händewaschen zur Infektionsvermeidung.
- Kontakt mit Erkrankten möglichst meiden.
- Gesicht, besonders Nase, nicht oft berühren.
- Reizstoffe vermeiden
- Rauchen und Passivrauchen reizen die Schleimhäute.
- Schutz vor kalter Luft, z. B. Schal vor Mund und Nase im Winter.
- Allergien behandeln, um Reizungen zu vermeiden.
- Gehörschutz
- Lautstärke begrenzen (Kopfhörer, Musik).
- Ohrstöpsel in lauter Umgebung nutzen.
- Keine Wattestäbchen zur Ohrenreinigung.
- Immunsystem stärken
- Gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse
- Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft
- Ausreichend Schlaf und Stressreduzierung
Hüftchirurgie: Minimalinvasiv punktet Kleinerer Schnitt, weniger Blutungen, schnellere Heilung und kürzere Reha: Die minimalinvasive ...mehrFeinschliff für mehr Beweglichkeit Wenn eine Hüft- oder Knieprothese nötig ist, dann spielen Physiotherapie und biomechanisches Labor ...mehrIn guten HändenRückenschmerzen sind keine Seltenheit: Die Ärzte der City Clinic in Bozen Süd sind tagtäglich ...mehrNeue Möglichkeiten in der WirbelsäulenbehandlungModerne minimalinvasive Verfahren revolutionieren die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen.mehrWenn sich Hals, Nase, Ohren meldenDer Hals-, Nasenund Ohrenraum (HNO) spielt eine zentrale Rolle für Atmung, Sprache, Hören und den ...mehrNach Operation endlich wieder frei durchatmen Verstopfte oder laufende Nase, dauerhaft behinderte Nasenatmung, eingeschränkter Geruchssinn: Diese ...mehr