307
Bei der Spiroergometrie werden zusätzlich zur Sauerstoffaufnahme (VO2) und der Kohlendioxidproduktion (VCO2), die beim VO2max-Test gemessen werden, auch die Atemfrequenz, das Atemvolumen und die Herzfrequenz erfasst.
Die Spiroergometrie ermöglicht die Bewertung der gesamten körperlichen Leistungsfähigkeit und der aeroben Kapazität, die Bestimmung der anaeroben Schwelle und die Festlegung von Intensitätsbereichen zur Planung und Überwachung des Trainings.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, während des VO2max-Tests einen Laktat-Test durchzuführen.
Dauer: 60 Minuten
Der Test zeigt den Punkt, an dem dein Körper von der aeroben (mit Sauerstoff) auf die anaerobe (ohne Sauerstoff) Energiegewinnung umschaltet. Dieser Punkt, auch Laktatschwelle genannt, ist entscheidend für die Bestimmung der optimalen Trainingsintensität.
Für Breiten-, Amateur- und Spitzensportler bietet der Laktat-Test die Möglichkeit das Training effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Dauer: 60 Minuten
Dauer: 30 Minuten
Dieser Wert ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers zu messen und so den täglichen Kalorienbedarf zu berechnen. Er ist nützlich, um Veränderungen im Stoffwechsel zu überwachen und maßgeschneiderte Diäten oder Ernährungspläne zu erstellen.
Dauer: 60 Minuten
Dafür wird eine spezielle Atemgasanalyse verwendet, wo gemessen wird, wie viel Sauerstoff aufgenommen und wie viel Kohlendioxid ausgeatmet wird. Je mehr Energie der Körper benötigt, desto mehr Sauerstoff wird verbraucht und mehr Kohlendioxid wird abgegeben.
Die Quantifizierung des Energiebedarfs (in kcal) gibt Aufschluss über die Fettverbrennung unter Anstrengung und ermöglicht daher die Planung einer optimalen Ernährungs- und Ergänzungsstrategie.
Dauer: 90 Minuten
Inkrementeller VO2 max-Test Radfahren Laufen
Der VO2max-Test misst, wie viel Sauerstoff der Körper bei sportlicher Anstrengung nutzen kann. Der Test wird auf einem Laufband oder Fahrrad durchgeführt, und dabei wird die Atmung gemessen. Die Belastung wird schrittweise bis zum Erreichen des persönlichen Belastungslimits erhöht. Der VO2max-Wert zeigt die persönliche Fitness und Ausdauer auf.Bei der Spiroergometrie werden zusätzlich zur Sauerstoffaufnahme (VO2) und der Kohlendioxidproduktion (VCO2), die beim VO2max-Test gemessen werden, auch die Atemfrequenz, das Atemvolumen und die Herzfrequenz erfasst.
Die Spiroergometrie ermöglicht die Bewertung der gesamten körperlichen Leistungsfähigkeit und der aeroben Kapazität, die Bestimmung der anaeroben Schwelle und die Festlegung von Intensitätsbereichen zur Planung und Überwachung des Trainings.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, während des VO2max-Tests einen Laktat-Test durchzuführen.
Dauer: 60 Minuten
Laktat-Test
Beim Laktat-Test wird die körperliche Leistungsfähigkeit gemessen, indem die Menge an Laktat (Milchsäure) im Blut während körperlicher Belastung ermittelt wird. Dabei wird die Intensität des Trainings schrittweise erhöht, während regelmäßig kleine Blutproben entnommen werden, um den Laktatwert zu überwachen.Der Test zeigt den Punkt, an dem dein Körper von der aeroben (mit Sauerstoff) auf die anaerobe (ohne Sauerstoff) Energiegewinnung umschaltet. Dieser Punkt, auch Laktatschwelle genannt, ist entscheidend für die Bestimmung der optimalen Trainingsintensität.
Für Breiten-, Amateur- und Spitzensportler bietet der Laktat-Test die Möglichkeit das Training effizienter und zielgerichteter zu gestalten.
Dauer: 60 Minuten
BIA - Bioimpedanz-Analyse
Die BIA wird verwendet, um herauszufinden, wie viel Fett, Muskeln und Wasser der Körper hat. Sie misst die Körperzusammensetzung, z.B. ob jemand zu viel Körperfett hat oder ob die Muskelmasse gut entwickelt ist und kann somit helfen, den Fortschritt beim Abnehmen oder Muskelaufbau zu verfolgen.Dauer: 30 Minuten
Stoffwechselrate im Ruhezustand
Die Messung der Stoffwechselrate im Ruhezustand gibt an, wie viel Energie der Körper in Ruhe verbraucht, also ohne körperliche Anstrengung. Diese Energie wird hauptsächlich für grundlegende Körperfunktionen wie Atmung, Kreislauf, Zellreparatur und Temperaturregulation benötigt.Dieser Wert ermöglicht es, die Leistungsfähigkeit des menschlichen Körpers zu messen und so den täglichen Kalorienbedarf zu berechnen. Er ist nützlich, um Veränderungen im Stoffwechsel zu überwachen und maßgeschneiderte Diäten oder Ernährungspläne zu erstellen.
Dauer: 60 Minuten
Stoffwechselrate unter Anstrengung
Die Messung der Stoffwechselrate unter Anstrengung erfolgt auf einem Fahrradergometer oder Laufband und dabei wird der Energieverbrauch (Kalorien) in Echtzeit gemessen.Dafür wird eine spezielle Atemgasanalyse verwendet, wo gemessen wird, wie viel Sauerstoff aufgenommen und wie viel Kohlendioxid ausgeatmet wird. Je mehr Energie der Körper benötigt, desto mehr Sauerstoff wird verbraucht und mehr Kohlendioxid wird abgegeben.
Die Quantifizierung des Energiebedarfs (in kcal) gibt Aufschluss über die Fettverbrennung unter Anstrengung und ermöglicht daher die Planung einer optimalen Ernährungs- und Ergänzungsstrategie.
Dauer: 90 Minuten